Ferkel stehen in einer Box in einer Schweinezuchtanlage in Mecklenburg-Vorpommern.
Podcast

Podcast Massentierhaltung stoppen - was dann?

Stand: 12.03.2020 07:50 Uhr

Mal angenommen, Massentierhaltung wäre in Deutschland abgeschafft. Wäre Fleisch dann unbezahlbar? Welche Konsequenzen hätte das für unseren Alltag, die Landwirte und die Tiere? Ein Gedankenexperiment.

Die Korrespondenten Kristin Becker und Marcel Heberlein aus dem ARD Hauptstadtstudio in Berlin gehen diesen Fragen im Zukunfts-Podcast der tagesschau nach und suchen Antworten. Sie sprechen mit dem Landwirt Dirk Nienhaus, der 4.000 Schweine besitzt, darüber, welche konkreten Auswirkungen es auf seinen Betrieb haben könnte, wenn er auf Massentierhaltung verzichten würde.

Sie befragen die Konsum- und Nachhaltigkeitsforscherin Lucia Reisch, was passieren könnte, wenn Fleisch deutlich teurer würde, und sie reden mit Knut Ehlers vom Umweltbundesamt und Manfred Niekisch vom Sachverständigenrat für Umweltfragen über versteckte Umweltkosten rund um die Fleischproduktion in Deutschland - beispielsweise durch Gülle aus Massentierhaltung, deren Nitrat das Grundwasser belastet.

Außerdem klären die beiden Journalisten mit Anet Spengler Neff vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau die Frage, inwiefern sich die Lebensbedingungen für Rinder, Schweine und Hühner bei einem Verzicht auf Massentierhaltung verbessern könnten.

mal angenommen, 12.03.2020 04:19 Uhr

"mal angenommen" ist der neue Podcast der tagesschau. Jede Woche denkt ein fünfköpfiges Korrespondenten-Team aus dem ARD-Hauptstadtstudio in Berlin eine aktuelle politische Idee in die Zukunft weiter und spielt in einem Gedankenexperiment die möglichen Konsequenzen durch: Mal angenommen, Deutschland würde keine Waffen mehr exportieren - was wären die politischen Folgen? Oder mal angenommen, Bargeld würde abgeschafft - welche Auswirkungen hätte das auf unseren Alltag und die Wirtschaft?

Zahlreiche Experten helfen dabei, Antworten auf diese Fragen zu finden, Positivbeispiele aus anderen Ländern zeigen, was heute schon anderswo möglich ist und liefern somit neue Impulse in politischen Debatten.

Den Podcast "mal angenommen" können Sie jederzeit zu Hause oder unterwegs auf Ihrem Smartphone hören. Jeden Donnerstag erscheint eine neue Folge hier auf unserer Website, in der tagesschau-App, in der ARD Audiothek und auf zahlreichen weiteren Podcast-Plattformen.