Nachrichten und Hintergründe

Europawahl 2024

Besondere Wahl·hilfe

Stand: 14.05.2024 16:19 Uhr

Im Juni ist die Europa·wahl. Viele Menschen wissen noch nicht: Welche Partei soll ich wählen? Deshalb gibt es jetzt den Wahl-O-Mat.

tagesschau, 09.05.2024 12:49 Uhr

Vom 6. Juni bis zum 9. Juni ist die Europa·wahl.

Und viele Menschen wissen noch nicht:

Welche Partei soll ich wählen?

Viele Menschen wissen nämlich nicht:

Welche Themen sind den Parteien wichtig?

Und was wollen die Parteien erreichen?

Deshalb gibt es jetzt den Wahl-O-Mat.

Der Wahl-O-Mat ist eine besondere Internet·seite.

Und der Wahl-O-Mat soll Menschen bei der Wahl helfen.

Mit dem Wahl-O-Mat erfahren Menschen nämlich:

Welche Partei hat die gleichen Meinungen wie ich?

Und welche Partei hat andere Meinungen?

Fragen an 35 Parteien

Alle Menschen können sich vor der Europa·wahl über die Parteien informieren.

Vor einer Wahl sagen die Parteien nämlich:

Diese Themen sind uns wichtig.

Und diese Meinungen haben wir.

Diese Meinungen schreibt jede Partei in ein Wahl·programm.

Diese Wahl·programme sind aber manchmal sehr lang.

Deshalb lesen viele Menschen die Wahl·programme nicht.

Für diese Menschen gibt es den Wahl-O-Mat.

Der Wahl-O-Mat ist von der Bundes·zentrale für politische Bildung.

Die Bundes·zentrale für politische Bildung ist eine Behörde.

Diese Behörde hat allen 35 Parteien Fragen gestellt.

Diese Fragen sind zu den wichtigsten politischen Themen in Europa.

Aussagen zu wichtigen Themen

Im Wahl-O-Mat gibt es Aussagen zu 38 wichtigen Themen.

Zu jeder Aussage können Menschen aus 3 Antworten auswählen:

• Stimme zu.

Das heißt:

Diese Aussage findet ein Mensch richtig.

• Neutral.

Das heißt:

Zu dieser Aussage hat der Mensch keine klare Meinung.

• Oder: Stimme nicht zu.

Das heißt:

Diese Aussage findet ein Mensch nicht richtig.

Haben die Menschen alle Antworten gegeben?

Dann können die Menschen noch auswählen:

Diese Themen sind mir besonders wichtig.

Dann zählen diese Themen bei der Auswertung doppelt.

Zum Schluss kann der Mensch Parteien auswählen.

Im Ergebnis vom Wahl-O-Mat steht dann zum Beispiel:

Diese Partei hat zu vielen Themen eine ähnliche Meinung.

Oder diese Partei hat zu vielen Themen eine andere Meinung.

Der Wahl-O-Mat ist nur eine Hilfe für die Wahl.

Der Wahl-O-Mat ist keine Empfehlung für eine Partei.

Sie wollen den Wahl-O-Mat nutzen?

Dann klicken Sie hier.

Der Wahl-O-Mat ist aber nicht in Leichter Sprache.